Design für 25 Jahre Stiftungsgeschichte
Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich die Dieter Schwarz Stiftung für Bildung, Wissenschaft und Innovation – mit spürbarem Einfluss auf die Region und darüber hinaus. Zum Jubiläum entsteht eine Chronik, die diesen Weg sichtbar macht und die Menschen hinter den Projekten sowie ihre bewegten Erfolgsgeschichten vorstellt. Sie ist keine reine Dokumentation der Historie, sondern Ausdruck dessen, was die Stiftung seit 25 Jahren bewegt und bewirkt.
Jung:Kommunikation entwickelt das inhaltliche Konzept und gestaltet die Jubiläumsbroschüre. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Layout, das die Entwicklung der Stiftung nachvollziehbar macht und ihre Werte transportiert. Struktur und Gestaltung sind so angelegt, dass Vergangenheit, Gegenwart und Ausblick gleichermaßen Raum finden – klar, aufgeräumt und mit gestalterischem Anspruch.
Die Umsetzung orientiert sich am Corporate Design der Stiftung und wird für den Anlass gezielt weitergedacht: mit einem übersichtlichen Layout, farbigen Akzenten, stimmungsvollen Bildern und typografischen Details. Bedruckte Transparentseiten mit Zitaten gesellschaftlich und politisch angesehener Persönlichkeiten strukturieren die Kapitel. Ausgewählte Materialien und Druckveredelungen runden das Gesamtbild ab.
Ergänzend entsteht eine Ausstellung, die zentrale Meilensteine der Stiftungsgeschichte visuell aufbereitet. Gemeinsam mit der Broschüre entsteht zur Jubiläumsveranstaltung ein stimmiges Gesamtbild – klar in der Gestaltung, konsistent in der Aussage.
Die Chronik wird den Gästen als hochwertiges Geschenk überreicht – als bleibender Einblick in das Wirken der Stiftung und als Beispiel dafür, wie Gestaltung Inhalte nicht nur sichtbar, sondern erlebbar macht.
Kunde
- Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH
Leistungen
- Corporate Design
- Printkommunikation
- Kommunikation im Raum




„Das Team von Jung:Kommunikation hat unsere Inhalte zum Stiftungsjubiläum mit viel Gespür, frischen Ideen und einem sicheren Designgefühl zum Leben erweckt. Besonders positiv in Erinnerung bleibt uns die strukturierte, zielgerichtete Arbeitsweise – kombiniert mit einer Kommunikation, die jederzeit verlässlich und auf den Punkt war.“
Julia Bohrmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


