Tradition trifft Zukunft im neuen Corporate Design
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) – verantwortlich für 63 landeseigene Monumente – haben ihr Erscheinungsbild umfassend modernisiert. Jung:Kommunikation realisiert die umfassende Neugestaltung des Corporate Designs. Der neue Auftritt folgt den landesweiten CD-Richtlinien und bringt die visuelle Sprache der Kulturschätze behutsam in Einklang mit dem modernen Landesdesign.
Markenstruktur mit Strahlkraft
Im Zentrum steht eine neue Wort-Bild-Marke, die Hirsch und Greif als Symbolträger für Württemberg und Baden vereint. Das neue Corporate Design integriert die Landesschriften, eine reduzierte Farbwelt und ein durchdachtes Layoutsystem. Ziel: ein hochwertiger, plakativer Auftritt, der eigenständig wirkt und sich gleichzeitig in die Landesarchitektur einfügt.
Medienvielfalt neu gestaltet
Über 350 analoge und digitale Anwendungen – darunter 42 Monumentflyer in bis zu neun Fremdsprachen sowie über 100 neu strukturierte Anfahrtsskizzen – wurden umfassend überarbeitet. Parallel dazu wurde die Website komplett neugestaltet und im neuen Corporate Design umgesetzt – inklusive KI-gestützter Bildwelten, in denen bestehende Motive gezielt erweitert oder angepasst wurden. Auch der Messestand für die CMT – eine der wichtigsten Tourismusmessen Europas – wurde im neuen Look konzipiert und umgesetzt.
Markenwirkung mit Weitblick
Mit dem neuen Designsystem gewinnt die Marke SSG an Klarheit, Profil und Strahlkraft – intern wie extern. Die konsistente visuelle Sprache unterstützt die Vermittlung kultureller Werte ebenso wie die moderne Ansprache eines breiten Publikums.
Kunde
- Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Leistungen
- Corporate Design
- Gestaltungskonzept
- Digitale Kommunikation
- Printkommunikation
- KI-generierte Bildwelten






























