jungkommunikation_jobs_besprechung_02_1630x920

Praktikum Grafik Design
(w/m/d)

Du hast Lust, Theorie endlich in die Praxis umzusetzen und in Deinem Praktikum an realen, ab­wechs­lungs­reichen Kunden­pro­jek­ten zu arbeiten? Du willst einen um­fassenden Einblick in die Arbeits­weisen einer der führenden Agen­turen für Corporate Design und Marken­kommu­nikation in Baden-Württem­berg erhalten? Und deine Krea­tivität in ein junges und moti­viertes Team einbringen? Dann bist du mit deinem Praktikum bei uns genau richtig!

Wir sind Impuls­­geber:innen und strate­­gische Berater:innen von namhaften Unter­­­­­nehm­en und Insti­tutionen – und immer auf der Suche nach neuen Talenten!

Key Facts

  • Start jeweils ab März oder September
  • 6 Monate im Rahmen eines Praxissemsesters während eines Grafik-Design Studiums
  • Start jeweils März & September
  • Vollzeit in Hybrid / Remote
  • Standort Stuttgart

Was wir bieten

  • Spannende Einblicke in Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung – u. a. in Tourismus, Bildung, Kultur, Wissenschaft, Technik und Stiftungen
  • Aktive Mitarbeit im Designteam – von der Ideenfindung über die Gestaltung bis zur Umsetzung
  • Ein offenes, wertschätzendes Umfeld in einem jungen, motivierten Team
  • Freiraum für Kreativität und eigene Ideen
  • Strukturiertes Onboarding und persönliche Betreuung während des gesamten Praxissemesters
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Studiums – inkl. Homeoffice-Möglichkeiten
  • Eine moderne Arbeitsumgebung mit inspirierenden Räumen und aktueller Ausstattung
  • Team-Events und Austauschformate, die Gemeinschaft und Lernen fördern

Was wir uns wünschen

  • Eingeschriebenes Studium im Bereich Grafik- oder Kommunikationsdesign – idealerweise im Rahmen eines Pflichtpraktikums im Praxissemester
  • Leidenschaft für Gestaltung, Marken und Kommunikation
  • Grundkenntnisse in gängigen Design-Tools (Adobe Creative Cloud, Figma etc.)
  • Freude daran, kreative Wege auszuprobieren und auch ungewöhnliche Lösungen zu entwickeln
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, um Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, um Aufgaben selbstständig umzusetzen
  • Interesse an digitalen Trends und KI-gestützten Kreativprozessen

Jetzt für dein Praktikum/ Praxissemester 3.2025 bewerben!

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.


Bitte sende uns deine vollständigen Unterlagen und dein Portfolio (PDF) an:

jobs@jungkommunikation.de

Ansprechpartner für Rückfragen ist Andreas Jung.

„Danke, dass ich 6 Monate Teil dieses wundervollen Teams sein durfte. Ich konnte viel lernen und noch mehr für mich und meine Zukunft mitnehmen. Es war eine tolle Erfahrung!”

Verena Frank
Praxissemester 03.2024 bis 08.2024

„Mein Praktikum bei JK war eine großartige Erfahrung, die mich mehr gelehrt hat als mein Studium. Das Team war klasse und ich habe mich sofort wohlgefühlt. Die Projekte waren spannend und ich konnte meine Kreativität voll ausleben. Eine unvergessliche Zeit!“

Lea Mahl
Praxissemester 03.2024 bis 08.2024

„Durch das tolle Team, eine kompetente Betreuung und regelmäßige Besprechungen fühlt man sich als Praktikant:in bei JK gut aufgehoben.

Meine Ziele, Wünsche und Erwartungen wurden im Verlauf des Praktikums stets berücksichtigt und ich durfte nach kürzester Zeit an Kundenprojekten und eigenverantwortlichen internen Projekten arbeiten.

Mein Praxissemester bei JK war eine spannende Zeit, in der ich viel dazugelernt habe!”

Janna Hoogestraat
Praxissemester 09.2023 bis 02.2024

„Mein Praktikum bei JK war der perfekte Einblick in ein späteres Berufsleben. Durch die Einbringung in Projekte wie eine feste Mitarbeiterin habe ich viel gelernt. Auch das Team nimmt einen herzlich auf. Die abwechslungsreiche Arbeit an verschiedenen Projekten gab einem die Möglichkeit seine Stärken herauszufinden.”

Nina Rosemann
Praxissemester 03.2023 bis 09.2023

„An meinem Praktikum hat mir besonders gefallen, dass ich von Beginn an selbstständig an diversen Kundenprojekten mitarbeiten und so sehr viel lernen durfte. Bei JK herrscht eine tolle Arbeitsatmosphäre, in der man sich sehr gut weiterentwickeln und arbeiten kann. Das Team habe ich immer als wertschätzend und respektvoll erlebt. Mein Praktikum bei JK war eine spannende und schöne Zeit für mich.”

Luisa Keller
Praxissemester 02.2021 bis 08.2021

„Das Schöne am Praktikum bei Jung:Kommunikation ist, dass man alles lernen kann was man möchte. Wenn du Eigeninitiative und Engagement zeigst, wirst du in jedes Projekt aufgenommen, an dem du Interesse hast. Von Printprodukten über die Entwicklung von Key Visuals bis hin zu Animationen, gibt es hier sehr viele Möglichkeiten. Außerdem behandelt dich das Team von Tag 1 an, als wäre es Tag 101.”

Florian Gmeiner
Praxissemester 09.2021 bis 02.2022

„Was mir am besten an diesem Praktikum gefallen hat, waren die unterschiedlichen Projekte, an denen ich mitarbeiten durfte. Von Bildbearbeitung über Social Media Posts bis zum Filmschnitt war alles dabei. Ich hab mich in den sechs Monaten sehr wohl gefühlt, die Praktibetreuung war super. Das Praktikum kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!”

Ann-Kathrin Rapp
Praxissemester 02.2021 bis 08.2021

„Mein Praktikum im fröhlichen und kompetenten Team von Jung:Kommunikation hat mich viel gelehrt und mir große Freude bereitet. Durch die Teilhabe an realen Projekten und die Betreuer:innen, die mir zur Seite gestellt wurden, konnte ich mein Wissen über Konzeption, Farbklänge und Typografie erweitern und einen sicheren Umgang mit Kunden verfestigen.“

Lisa Abele
Praxissemester 09.2018 bis 08.2019

Fragen & Antworten zu deinem Praktikum / Praxissemester bei Jung:Kommunikation

Welche Werte sind in Eurer Unternehmenskultur wichtig?

Vertrauen, Wertschätzung und Spaß – das sind die Grundpfeiler unserer Zusammenarbeit. Unsere Designagentur legt großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und einen starken Teamspirit, denn nur so können wir kreativ und effizient arbeiten. Bei uns erwartet dich eine entspannte, aber professionelle Atmosphäre, in der du dich entfalten kannst.

 

Gemeinsam schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem jede:r sich wohlfühlt und seine/ihre Stärken optimal einbringen kann. ☕😊

Welche Designprojekte werde ich während meines Praktikums / Praxissemester bearbeiten?

Während deines Grafikdesign Praktikums arbeitest du an Kundenprojekten und internen Aufgaben aus Bereichen wie Corporate Design, Motion Design, Webdesign und Interaction Design. Diese Aufgaben passen wir deinem Kenntnisstand an. Von der Idee bis zur Umsetzung bist du aktiv dabei – ob allein, in kleinen Teams oder auch bei Abstimmungen mit Kunden.

 

Als verlässlicher Praxispartner im Designstudium ermöglichen wir dir Einblicke in spannende Projekte, die dir praktische Erfahrungen in Branding und Markenentwicklung, Illustration und Animation oder User Experience (UX) Design vermitteln. Mit Kreativtechniken, Designsprints und gezieltem Feedback unterstützen wir dich bei der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.

Wie habt Ihr Arbeitszeit und Homeoffice im Praktikum geregelt?

Unsere Gleitzeitregelung macht es dir leicht, private Termine wahrzunehmen und deinen Tag individuell zu gestalten. Deine Arbeitszeit erfasst du eigenverantwortlich in unserer Agentursoftware, und Überstunden kannst du flexibel in Freizeit ausgleichen.

 

Auch in Deinem Praktikum Design profitierst du von unserem 3/2-Arbeitsmodell: Du kannst nach Deiner Einarbeitung bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice arbeiten, wobei Montag und Freitag unsere Homeoffice-Lieblinge sind. Für dein Homeoffice stellen wir dir einen Laptop und einen zweiten Monitor zur Verfügung. Trotzdem bleiben uns persönlicher Austausch und Präsenztermine in der Agentur wichtig..

Wie lerne ich das Team kennen und werde auf meine Aufgaben vorbereitet?

Dein Einstieg beginnt herzlich: Wir begrüßen dich mit einem gemeinsamen Frühstück ☕️ 🥨 in der Agentur. In den ersten zwei Wochen durchläufst du unser Onboarding-Programm 🚀, das dir einen umfassenden Überblick über unsere Arbeitsweise, Projekte und Tools gibt. Eine/r unserer Mitarbeiter:innen steht dir während des gesamten Praxissemesters in Visueller Kommunikation als persönliche:r Ansprechpartner:in und Mentor:in zur Seite.

 

Unser Mentorenprogramm bietet dir in deinem Praktikum nicht nur persönliche Unterstützung, sondern auch praktische Einblicke in Branding und Markenentwicklung, Motion Design oder User Experience (UX) Design.

Wie laufen bei euch die Arbeitsprozesse?

Unsere Arbeitsprozesse sind modern und effizient. Mit Tools wie Miro, Stackfield, Moco und Figma organisieren wir Projekte aus den Bereichen Corporate Design, Digitale Kommunikation und Motion Design klar und strukturiert. Kanban-Boards und Designsprints helfen uns, komplexe Projekte und Kampagnen effizient zu bearbeiten, und digitale Freigabeprozesse sorgen für Transparenz.

 
Falls du mit diesen Methoden noch nicht vertraut bist, keine Sorge – unser Onboarding-Prozess macht dich Schritt für Schritt mit unseren Tools vertraut. Viele Besprechungen finden remote statt, aber gelegentlich laden wir Kunden zu persönlichen Terminen in die Agentur ein. Trotz unserer digitalen Arbeitsweise lieben wir den persönlichen Austausch und das gemeinsame Arbeiten bei z.B. Designsprints in der Agentur.

Wie findet die Betreuung im Praktikum statt? Gibt es einen Mentor?

Ja, bei uns gibt es ein bewährtes Mentorenkonzept. Nach deinem Onboarding steht dir eine:r unserer Kolleg:innen als persönliche:r Mentor:in zur Seite. Wir beantworten dir deine Fragen, geben dir regelmäßig Feedback und unterstützen dich bei Projekten in Bereichen wie Branding, Webdesign oder Illustration.

 

Du kannst dich außerdem jederzeit an das gesamte Team wenden – wir alle sind gerne für dich da!

Wie ist die Kommunikation und Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb des Teams?

Kommunikation ist unser Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Wir starten jede Woche mit einem gemeinsamen Remote-Meeting, tauschen uns in regelmäßigen Formaten über Projekte in Bereichen wie User Experience (UX) Design und Markenentwicklung aus und fördern den fachlichen und persönlichen Austausch.

 

Zweimal im Jahr finden größere Teambesprechungen statt, bei denen wir Ziele und aktuelle Themen diskutieren und verabschieden. Unser monatliches gemeinsames Kochen bietet eine entspannte Möglichkeit, Synergien zu schaffen und mehr über spannende Projekte im Bereich Corporate Design oder Animation zu erfahren.

Wie kann ich meine Fähigkeiten während des Praktikums weiterentwickeln?

Zu Beginn, in der Mitte und am Ende deines Praktikums führen wir persönliche Gespräche, um zu schauen, wie wir dich am besten unterstützen können. Du arbeitest in verschiedenen Teams an vielseitigen Kundenprojekten aus den Bereichen Webdesign, Visuelle Kommunikation und Animation, die dich fachlich und persönlich weiterbringen.

 

Durch Workshops, Austauschformate und gezieltes Feedback von deinem Mentor kannst du deine Kompetenzen weiter ausbauen. So stellst du sicher, dass du am Ende deines Praktikums nicht nur ein starkes Portfolio, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen aus unserer Designagentur mitnimmst.👍

Welche zusätzlichen Leistungen bietet ihr an?

Wir bieten ein sechsmonatiges Praktika im Rahmen einer verpflichtenden Studienordnung, z. B. eines Praxissemesters, während deines Studiums an. Als zusätzliche Leistung zu deinem Gehalt erhälst du als steuerfreien Sachbezug in deinem Praxissemester monatlich einen Einkaufsgutschein 😋 in Höhe von Netto EUR 50,–.

Gibt es eine Möglichkeit, nach dem Praktikum eine feste Anstellung zu bekommen?

In der Vergangenheit haben wir vielen Praktikant:innen nach ihrem Bachelor- oder Masterabschluss eine Festanstellung angeboten. Wenn du dich während deines Praxissemesters bewährst, hast du zusätzlich die Möglichkeit, als Werkstudent:in im Bereich Grafikdesign bei uns weiterzuarbeiten – flexibel und individuell auf dich abgestimmt.

 

Nach deinem Studium freuen wir uns, dein Portfolio erneut zu bekommen. Offene Stellen besetzen wir bevorzugt mit talentierten Mitarbeiter:innen, die sich bei uns bereits bewährt haben. Die Monate im Praxissemester vergehen oft wie im Flug – und nicht selten legen sie den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit.

jungkommunikation_jobs_workspace_978x652-01

Wichtige Tipps für Deine erfolgreiche
Bewerbung im Praxissemester

Aus über 15 Jahren Erfahrung haben wir für Euch aus der Praxis einige wichtige Tipps zusammengestellt.


1. Keep it close

Der erste Eindruck zählt. Remote und auch persönlich. Die meisten Agenturen haben einen festen mehrstufigen Bewerbungsablauf. Sei pünktlich zu Terminen und beobachte Dich selbst im Gespräch: Fühlst Du Dich spontan wohl? Wie begrüßt man Dich? Wie ist die Atmosphäre in der Agentur? Wie wirken die Agenturräume auf Dich?

Du verbringst in „deiner” Agentur immerhin einen wichtigen Zeitraum in Deiner beruflichen Entwicklung. Wenn der Funke überspringt, vergeht meist nicht viel Zeit zwischen Gespräch und Einladung. Solltest du nach 7 Tagen noch nichts gehört haben, frage am besten einmal proaktiv nach. Eigeninitiative wird wahrgenommen und zahlt sich oft positiv aus. 🤝


2. Keep it digital… Bewerbungen bitte als PDF nicht via LinkedIn

Versende am besten immer noch PDF’s, optional einen Link zu deinem Webportfolio. Automatisierte Bewerbungen per LinkedIn sind sehr viel unpersönlicher und sehen alle gleich aus :). Bei vielen Agenturen gibt es feste Prozesse in der Auswahl, Zwischenspeicherung und Entscheidung. 


3. Keep it smart… Dein PDF bitte kleinrechnen mit „Dateigröße reduzieren”

Achte vor dem Versand auf eine maximale Dateigröße von 10 maximal 15 MB, besser kleiner.


4. Keep it simple… Mobilnummer & Mailadresse auf Portfolio-Titel

Viele Entscheider:innen/Personaler:innen melden sich direkt bei Dir – Mobilnummer & Mailadresse auf Portfolio-Titel & Rückseite erleichtern uns den Workflow. Verwende am besten Deine private Mailadresse, nicht die von Deiner aktuellen Hochschule. Deine temporäre Mailadresse wird nach Ende Deines Studiums inaktiv.


5. Keep it clean… Maximal zwei PDF Anhänge

Sende uns am besten zwei Anhänge a.) Portfolio b.) Bewerbungsunterlagen/ Zeugnisse

Wir haben schon Bewerbungen mit 15 Anhängen erhalten – jedes Zeugnis einzeln. Das ist etwas aufwendig in der Handhabung und macht nicht so viel Spaß beim Lesen 🙁


6. Keep it authentic… Motivationsschreiben & Funfacts

Was möchtest Du die nächsten 6 Monate erreichen? In welchen Bereichen möchtest Du Dein Wissen erweitern?
Wichtig ist uns auch, warum Du das genau bei uns machen möchtest? Überzeuge uns am besten mit einem Motivationsschreiben und vielleicht einigen Funfacts über Dich. In jedem Fall ist das ein guter Gesprächseinstieg. 👋


7. Keep it positiv… Kopf hoch bei Absagen

Hat alles geklappt und Du hast deinen (Wunsch-)Praktikumsplatz bekommen – Herzlichen Glückwunsch! 🫶
Manche Agenturen sagen Bewerbern/Bewerberinnen oft spontan oder zeitnah zu. Wenn die Agentur für Dich auch die erste Wahl ist, sage nach Kenntnis aller vertraglichen Details zeitnah zu. First come, first serve.

Falls Du eine Absage bekommst, frage aktiv nach den Gründen für die Absage – nur so kannst du ggf. etwas in Deiner Bewerbung oder deiner Präsentation optimieren. Oft ist nicht die Qualität deines Portfolios der Grund, sondern schlichtweg die Anzahl der qualifizierten Bewerber:innen. Mit einem guten ersten Eindruck hast du aber schon den Grundstein für einen positiven Kontakt nach Deinem Studium gelegt. 🚀


Wir wünschen Dir viel Erfolg und freuen uns von Dir zu hören.

Nicht die passende Stelle?

Dann bewirb dich initiativ!